Im Bild oben, Prinzessin Auguste Amalie von Bayern (1788–1851) verheiratet mit Eugène de Beauharnais (1781–1824), Herzog von Leuchtenberg,
Im Jahre 1817 verlieh ihr Vater, König Maximilian I. Joseph, ihrem Mann und dessen Familie den Titel eines Herzogs von Leuchtenberg und Fürsten von Eichstätt.
1851 nach dem Tod von Herzogin Auguste von Leuchtenberg, trafen sich die Kinder im August in München -die Verteilung des Schmucks und andere Erbstücke im Sterbezimmer der Mutter im Leuchtenberg Palais war eine Qual.....schreibt sie in ihr Tagebuch.
Diese Smaragde waren nicht erwähnt, sie sind evtl sehr viel später, in dem Napoleonischen Smaragd Diadem von Stephanie von Baden, Prinzessin Napoleon Bonaparte ergänzt worden, das über deren Tochter der Prinzessin Luise Amelie Stephanie von Baden 1811-1854 , verheiratet mit dem Prinzen Gustav Vasa von Schweden (Eltern der späteren Königin Carola von Sachsen), in die schwedisch/norwegische Königsfamilie gekommen ist. Prinzessin Luise Vasa, hat Ihre herrliche Smaragdtiara wohl wegen finanziellen Problemen veräussern müssen, sie war von Prinz Gustav Vasa von Schweden geschieden.
Louisa von Nassau (Prinzessin der Niederlande), Königin von Schweden-Norwegen - ihre sehr reiche Cousine, könnte ihr die Tiara abgekauft haben. Deren Enkeltochter war Ingeborg 1878–1958 verheiratet mit Prinz Karl 1861–1951 Herzog von Västergötland, Sohn von Oskar II. von Schweden.
Erstmals tauchte diese Version der Smaragd Tiara in Schweden auf, mit Prinzessin Ingeborg, die die Tiara an Ihre Tochter Märtha Kronprinzessin von Norwegen vermachte.
Das spätere Smaragd Collier wurde aus einem Kamm und von Josephine von Leuchtenberg zusammengestellt.
Quelle: Die Herzen der Leuchtenbergs, Adalbert Prinz von Bayern;Stadtcronik;Stadtanzeiger;
Above the Duchess Theodolinde de Beauharnais, Princess of Leuchtenberg wearing the diamond pendent earrings, each surmount pinched collet-set with with a cushion-shaped diamond supporting a pendant set with cushion-shaped, circular-cut and rose diamonds, hook fittings.
Formerly in the collection of Mathilde von Württemberg, Princess von Urach, Countess von Württemberg (1854-1907), daughter of Théodolinde de Beauharnais, Princess of Leuchtenberg (1814-1857), and Wilhelm von Württemberg, Earl von Württemberg, Prince von Urach (1810-1869).
Source: Sotheby's
::::
::::
::::
::::
::::