![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mellerio Rubin ParureMellerio Rubin ParureKönigin Emma, hier fotografiert von Ad Zimmermann 1891 in Den Hag, bekam die Parure von Ihrem Mann geschenkt. 1888 bekommt Mellerio den Auftrag von Willhelm III für ein besonderes Juwelenset aus Rubinen und Diamanten, bestehend aus
Er verarbeitet dazu 961 Edelsteine - 385 fürs Diadem, 425 Collier und 135 für das Armband .. Ein silbernes Modell wurde angefertigt, damit
Königin Emma die Juwelen probieren konnte, bevor das entgültige
Modell bestellt wurde. Als Mellerio sein Werk am 28. Okt. 1888 in Schloss Het Loo ablieferte, war da auch noch ein Fächer mit Perlen, Rubinen und Diamanten dabei (siehe Königin Wilhelmina) und unten im Bild. Laut Aufzeichnungen von Mellerio wurden das Hauptmotiv "Henry II" genannt und die in Platin gefassten Steine wurden so gefasst, dass die Rubine mit anderen Edelsteinen ausgetauscht werden könnten. Denn es existierte auch eine Entwurfszeichnung mit Saphiren, vielleicht wollte man später diese Garnitur mit Saphiren ausstatten. Ursprünglich waren nur Diadem, Collier und Amband vorgesehen. Das kann man genau auf dem obigen Bild mit dem Modell sehen. Aber dann entschloss man sich, das Collier zu verkleinern und das Mittelstück als Stomacher zu verwenden. Interessant ist auch, dass die Brosche, die Königin Beatrix oft trägt, eigentlich das 2. Element des jetzigen "Verschluss" des dreireihigen Colliers ist .. Die Königin trägt nach dem Tod ihres
Mannes Willem III Witwentracht und dazu die (oben abgebildete) Modell-Tiara
von Mellerio, zu diesem Anlass hat sie die Rubine durch Diamanten ausgetauscht,
sodass das Schmuckstück ganz "weiss" erschien, der Trauer
entsprechend . Das Foto war eine Vorlage, um Portrait-Münzen anzufertigen.
|
||||||
Mellerio Meller Parure mit
Rubinen getragen von :
Queen Emma >> Queen Wilhelmina >> Queen Juliana >> Königin Juliana >> Queen Beatrix >> Königin Beatrix >> Ruby Mellerio Parure In 1888, Mellerio received an order from William III to create a jewel set, formed by
The necklace was, probably, too rigid and uncomfortable to wear, so it was later divided into the large corsage brooch, a smaller necklace, a small brooch and earrings. The sketches of this parts, you will see on the follow sites. Below the original version of the necklace without the gemsQueen Beatrix generally wears the second element of the necklace as brooch. When Mellerio delivered its work in the palace
of Het Loo in October 28, 1888 in platinum,the centerstones can be interchange:
rubies, diamonds or other gems of fitting size.(a second sketch was
also made with sapphire as part of it) The bill dated 18th December 1888 was about 160,000 Florins/Gulden....
En 1888, Mellerio recibió un pedido de Guillermo III de crear un conjunto de joyas, conformado por
hechos de rubíes y de diamantes. El conjunto constaba de un total de 961 gemas -385 en la tiara, 425 en el collar y 135 para la pulsera. Un modelo de plata fue hecho, de modo que la reina Emma pudo probar las joyas, antes de que el conjunto final fuera terminado. Una vez superado el período oficial de luto, la Reina Emma decidió que el collar era demasiado imponente, alterandolo a su forma actual. La pieza central se conviertió en un broche de corsage. Guillermina y en particular, Juliana, usaron frecuentemente este último Cuando Mellerio entregó su trabajo en
el palacio de Het Loo el 28 de octubre de 1888 El conjunto, hecho en
platino con las piedras centrales intercambiables: rubíes, diamantes
u otras gemas de la medida adecuada. . Más joyas de la Casa Real Holandesa
|
Sponsored by Schmuckbörse Non profit object | U.BUTSCHAL© 2006 -2019 / Royal Jewels | ROYAL MAGAZIN on Twitter