Ileana Prinzessin von Rumänien, Erzherzogin von Österreich, im Bild oben abgebildet, wahrscheinlich anlässlich eines Balls zu Ihrer Hochzeit mit einem Diadem aus dem Familienbesitz der Habsburger.
In ihrem Buch "I live Again" schreibt sie über dieses Diadem, dass sie es von ihrem Schwiegervater zur Hochzeit erhalten hat und es ehemals ein Geschenk von Kaiser Napoleon I an seine zweite Frau Kaiserin Marie Louise, eine geborene Erzherzogin von Österreich war.
Die "junge" Erzherzogin Ileana trug es als Bandeau - als Stirnband und es war ca 3-4 cm breit, mit Ornamenten aus Diamanten.
Die Prinzessin erwähnt weiter, dass Schmuckstücke während der Revolution und bei den Hausdurchsuchungen durch die Nazis weggekommen sind, einiges wurde auch verkauft. Dies florale Diamant Diadem mit grossem Mittelstein in Blütenform und ineinander verwundene Ranken mit Brillanten ausgefasst, ist in Gold und Silber gearbeitet, ist wieder aufgetaucht und war 2007 in Wien ausgestellt.
Das Diadem ist in grossen mit Diamant besetzten
offenen Schlaufen, leicht und luftig
in Ranken auslaufend gearbeitet. Die aufgerichteten Elemente aus Gold
mit Silber sind auf einer Linie von Diamanten als Basis befestigt. Der
Mittelpunkt wird von einem Blütenornament ausgefüllt, der
von einem Diamanten dominiert wird. Kleineres Rankwerk schlingt sich
zwischen die Voluten und der Diamantreihe auf dem Gerüst des Diadems,
ein richtiges "Schmuckstück" das über die Maße
durch seine Form wirkt, grazile, edel und zeitlos.
Ihre Schwiegermutter Erzherzogin Blanka, Dona Blance von Castilien, trug es vor ihr, wie auch ihre Schwägerin Dolores.
Ileana Archduchess of Austria, shown in the picture above, probably on the occasion of a ball for her wedding with a tiara from the Habsburg family estate.
In her book "I live Again" she writes about this tiara that she received it from her father-in-law for her wedding and that it was formerly a gift from Emperor Napoleon I to his second wife Empress Marie Louise, a born Archduchess of Austria.
The "young" Archduchess Ileana wore it as a bandeau - as a headband and it was about 3-4 cm wide, with ornaments made of diamonds.
The princess further mentions that some jewellery got away during the revolution and during the house searches by the Nazis, some of it was also sold.
This floral diamond tiara with a large central stone in the shape of a flower and intertwined tendrils paved with diamonds, is worked in gold and silver, has reappeared and was exhibited in Vienna in 2007.
The tiara is worked in large open loops set with diamonds, light and airy, ending in tendrils. The upright elements of gold with silver are attached to a line of diamonds as a base. The centre is filled with a floral ornament dominated by a diamond. Smaller tendrils weave their way between the volutes and the row of diamonds on the framework of the tiara, a real "jewel" which, over the measurements, is effective through its shape, graceful, noble and timeless.
Her mother-in-law Archduchess Blanka, Dona Blance of Castile, wore it before her, as did her sister-in-law Archduchess Dolores.
::::
::::
::::
Link unseres Spenders:::: Schmuck
:::: Diamantenbewertung
:::: Gold
verkaufen ::::
Kaiserliche Juwelen | More Imperial Jewellery
|