Relevante Links zu Habsburger
Historie Links,
lDie Aussergewöhnliche
Kette hat an der Rückseite der silbernen mit Gold verbödeten
Fassungen jeweils einen versteckten Hacken und Nummer an den
Verbindungsstellen, somit ist jedes Teil abnehmbar und neu
in verschiedenen Längen zu kombinieren-
. 
Die
schwarzen Perlen der Kaiserin Sisi
Sterne waren in der viktorianischen
Zeit sehr in Mode. Es gab sie sehr vielfältig und man
trug sie auf verschiedene Weise.

Die Kaiserin von Österreich trug ihre eingeflochten
im Haar und als Brosche, ebenso waren Tiaras mit Sternen
besetzt üblich
Ihr
berühmtes Set mit den grossen Sternen
Die Diamant-Sterne mit Perlen von Koechert
Das Set von 27 Diamant-Sterne die noch im Besitz der Nachkommen von Sisi sind
Der
Erzherzog Joseph Diamant der Habsburger | The Archduke Joseph
Diamond
|
 |
Das Diamant-Collier der Kaiserin Maria
Theresia von Österreich
62 Diamanten von insgesamt 125 Karat als
Collier gearbeitet, der kleinste Diamant 1 Karat, der grösste
9 Karat, gehörten ehemals der mächtigen Kaiserin Maria Theresia
von Österreich (1717-1780). Sie schenkte es Ihrer Lieblingstochter
“Mimi” Erzherzogin Marie Christine.
Historisch Interessant ist dieses Schmuckstück, da von den
Habsburger Juwelen fast nichts mehr vorhanden ist.
Das wundervolle antike Reviere-Halsband ging an deren Neffen
und Erben, Erzherzog Carl (1771-1847) als Geschenk.
1908 dann an dessen Tochter Erzherzogin Marie Caroline Rainer
(1825-1915), diese starb ohne Nachkommen. Im April 2004 wird
es in NY bei Bonhams versteigert ..Weiter
Albert Kasimir Herzog von Sachsen-Teschen
Chronik
Marie Christine Herzogin von Sachsen-Teschen Chronik
Maria Theresia Kaiserin von Österreich Chronik
und Bild
18th century diamond necklace formerly
owned by Empress Maria Theresa of Austria (1717-1780). The
stunning antique diamond rivière necklace was a gift from
the Empress to her daughter, the Archduchess Marie Christine.
In 1908 it was subsequently gifted to Archduchess Marie Caroline
Rainer (1825-1915), who died childless. The necklace comprises
62 diamonds graduating in size from one to nine carats, which
weigh a total of approximately 125 carats, and is estimated
at $200,000 to $300,000 (source:Bonhams NY). Picture and More
Eomprising sixty-two old European and mine-cut diamonds, in
cut-down collet-set individual links, graduating in size from
approximately 9.00 to 1 carats; each link detachable by a
wire hook at the back and numbered sequentially for removal;
estimated total diamond weight: 150.00 carats; full length:
28 1/2in.
Accompanied by a fitted leather case inscribed on the reverse
in German indicating the necklace was gifted from Empress
Maria Theresia of Austria (1717-1780) to her daughter Archduchess
Marie Christine (1742-1798) thence bequeathed to her nephew
Archduke Carl (1771-1847), further gifted in 1908 to his daughter
Archduchess Marie Caroline Rainer (1825-1915), who died childless.
.
Die Sterne der Kaiserin Elisabeth gehören zu den berühmtesten
Schmuckstücken Österreichs. Die Gemahlin Kaiser
Franz Josephs besaß 27 Stück dieser wertvollen
Juwelen, die sie gerne in Ihr prachtvolles Haar flechten ließ.
Der kaiserliche und königliche Hof- und Kammerjuwelier
Alexander Emanuel Köchert hat für Sisi einen Großteil
dieser funkelnden Pretiosen entworfen und angefertigt.
Die Gründung des Juwelierhauses geht zurück in
das Jahr 1814 - die Zeit des Wiener Kongresses. Nach der Verleihung
des Titels "K.u.K. Hofjuwelier" an das Unternehmen
1831, wurde Alexander Emanuel Köchert 1868 zum Kammerjuwelier
ernannt. Als persönlicher Juwelier des Kaisers waren
er und seine Nachfolger Hüter der Schatzkammer.
The stars of Empress Elisabeth rank among
the most famous Austrian jewels. Emperor Franz Josef's consort
owned 27 of these valuable items, which she was famous for
braiding into her abundant and glorious hair. The Imperial
and Royal Court Jeweler Alexander Emanuel Köchert conceived
and created most of these shining pieces for Sisi herself.
The founding of the firm goes back to the year 1814
the time of the Vienna Congress. The firm was awarded the
title "K.u.K. Hofjuwelier" ("Imperial and Royal
Court Jeweler") in 1831, and in 1868 Alexander Emanuel
Köchert was named "Kammerjuwelier". As the
emperors personal jeweler, he and his successors were
responsible for the care of the jewels in the treasury. more
soon
Erzherzogin Francesca von Habsburgs Juwelen | Archduchess
Francescas Emerald Tiara
Das Hochzeits-Bandeau mit Perlen
und Diamanten - The Wedding-Bandeau
Erzherzogin Regina
-Bandeau mit Perlen und Diamanten - Archuchess Regina wearing
the Bandeau
Perlen-Diamant-Diadem
von Erzherzogin Marie-Valerie
Marie
Anna von Österreichs Diamant-Diadem | Archduchess
Marie Anna´s Tiara
Wrede - Habsburg
Diamant Diadem
Erzherzogin Ileana
von Österreich mit dem Diadem der Kaiserin Marie-Louise
|
 |