Die Brosche ist mit einem großen, ovalen Diamanten von 17,25 Karat
besetzt, der eine feine, rosa Tönung hat.
Der Stein ist in ein filigranes, gerolltes goldenes Muster eingelassen,
das mit vielen Diamantrosen besetzt und von 12 großen, flach
geschliffenen Diamanten von zusammen 24 Karat umgeben ist.
Diese reizvollen Steine sind zum Rand hin leicht abfallend gefasst,
was eine großzügige und elegante Wölbung des ovalen
Medaillons erzeugt, an das drei indische Diamanttropfen angehängt
sind.
Der mittlere und größte Stein wiegt 28,25 Karat und
hat einen antiken, flachen Schliff.
Zu beiden Seiten hängen zwei weitere, ähnlich geschliffene Diamanttropfen von 8 und 8,45 Karat.
Es wird angenommen, dass der größte der Diamanttropfen 1834
von einem ungarischen Steinhändler namens Bitterman erworben wurde
und lässt so das Alter dieser Brosche auf eine Entstehung nach
diesem Datum eingrenzen.
The cluster, set with an oval diamond of 17,25 cts. and has a fine and intense pink colour which is surrounded by 12 large diamonds with a weight of 24 cts.
The largest pendant weighs 28,25 cts. and is from old India, like the two pendants on the left and the right. The weight are 8 and 8,45 cts.
The large diamond drop was sold by an Hungarian merchant named Bitterman in 1834, what is an indication of the making of the brooch after 1834.
Sources: A.Zimin 2013;Archive Ursula Butschal;
|