A diamond parure said to have belonged to Queen Amalia of Greece,
Princess of Bavaria.
Fringe necklace of graduated old-mine cut diamonds with a central diamond cluster pendant, a pair of ear pendants, ech set with old-mine cut diamonds with a diamond sluster top and three diamond- set sunburst brooches, mounted in silver and gold, made by Fossin,Paris.
Sold privately to Count Maximilian Arco-Zinneberg, son of Archduchss
Maria-Leopoldine, then given as a wedding gift to Countess Mathilde Wolf-Metternicht zur Gracht, his daughter in law. Sold at Sotheby's, Gen, 17 May
1995, lot 173, the diamond jewels from Queen Amalia would be auctioned again at Christe’s in 2014.
Amalia basilissa tes Hellados Die königlichen Balltoiletten übertrafen alles, was man in
Athen bis anhin gesehen hatte. Frau von Nordenflycht beschreibt diese, so zum Beispiel für eine "tanzende Soirée: Ein weißes Tüllkleid und gleiche Tunika, beide mit Garnierungen
von Federn; eine einzige Feder auf dem Kopf, malerisch von da auf
Hals und Brust herunterspielend - über die Stirn eine Reihe Diamanten, die Feder auch von einem Juwelenbouquet gehalten, ebenfalls auf
den Schultern Diamantagraffen und mit solchen auch das Korsett bis
auf den Gürtel hinab geschmückt."
Source: Sotheby's; Neue Heimat Griechenland Briefe der Oberhofdame Julie von Nordenflycht, Sie wurden bereits 1845 in Leipzig veröffentlicht. Frau von Nordenflycht korrespondierte von 1837 bis zu ihrem Tod 1842. Auch ihre Nachfolgerin am Hof, Wilhelmine von Plüskow, schrieb.
Link unseres Sponsors:::: Diamanten
kaufen Diamanten verkaufen :::: Brillanten
:::: Schmuck
kaufen Schmuck verkaufen ::::
|